Hintergrund zu den neuen Fanglisten
Wie auf der Hauptversammlung besprochen, gibt es neue Fanglisten.
Durch diese Fanglisten soll der Einheitsfang bestimmt werden, um einen besseren Rückschluss auf die vorhandenen Fischbestände zu bekommen.
Neben der Entnahme sollen bei den neuen Fanglisten auch die Angelzeit und die zurückgesetzten Fische angeben werden. Wichtig ist auch, Schneidertage, also Angelstunden ohne Fänge, anzugeben.
Dadurch lässt sich ermitteln, wie viele Stunden Vereinsmitglieder im Durchschnitt benötigen, um einen bestimmten Fisch zu fangen.
Wir versprechen uns davon, den Erfolg oder Misserfolg von künftigen Besatzmaßnahmen ermitteln zu können.
Die Fanglisten liegen im Vereinsheim aus und können auch von unserer Homepage herunter geladen werden.
Alle Fanglisten werden anonymisiert ausgewertet und kurz nach der Auswertung vernichtet.
Hier sind die neuen Fanglisten zu finden: Fangmeldung BASV 2018
Details zu den Fangbedingungen für Felchen in der Römerrast
Nach Absprache mit unserem Felchenlieferanten und Berufsfischer sollen die Felchen während der Laichzeit von Oktober bis Dezember geschont werden.
Das Schonmaß soll aufgrund des guten Abwachsens bei 35cm liegen. Bezüglich der Angelmethoden wird es erstmal besondern keine Einschränkungen geben. Es darf ausdrücklich auch mit der Hegene gefischt werden, wobei allerdings maximal 5 Haken je Angel verwendet werden sollen.
Die entnommene Jahresfangmenge liegt bei 10 Felchen/ Person, wobei gerade bei Felchen die neue Fangliste unmittelbar nach dem Fang ausgefüllt werden soll.
Felchen sind besonders empfindliche Fische. Bitte geht sehr sorgsam mit untermaßigen Fischen um und hakt diese idealerweise noch im Wasser ab.
Hier noch einmal die Details als Download: Bestimmungen für die Felchenangelei